Bildhauerin

Gisela Milse

Das bevorzugte Material der Bildhauerin Gisela Milse ist Stein, seine Sprödigkeit, Härte, Farbe. Beim Skulpturenpfad ist sie mit der "FLUSSWÄCHTERIN" und den "HINGUCKERN" vertreten.

Gisela Milse
Name: Gisela Milse
Anschrift:
Telefon: 04178 89 00 79
Email: Gisela.Milse(at)freenet.de
Web: www.gisela-milse.de

Werdegang

1955 in Hamburg geboren
1972 - 1975 Kartografie-Ausbildung
1981 - 1986 Studium an der FHS für Gestaltung in HH, Fachrichtung: Illustration / Kommunikationsdesign
1987 Halbjähriger Studienaufenthalt in Südfrankreich, Bildhauerei / Malerei
1989 Projektarbeit "Wandbild" zum Thema "Frauenarbeit im Hamburger Hafen"
1989/1990 Seminare für Kunst- und Maltherapie
seit 1989 Kursleiterin in der Erwachsenenbildung
1991 Aufnahme in die GEDOK
1995 Studienaufenthalt in Italien: Marmorbearbeitung
1996 Studienaufenthalt in Hannover: Sandsteinbearbeitung
1999
2000 Steinsymposion in Norwegen
  5. Internationales Bildhauersymposion, Obernkirchen
2002 Steinsymposion in Norwegen
2003 6. Internationales Bildhauersymposion, Obernkirchen
2006 Symposion auf der Bothkamper Mühle
2008 3. Internationales Bildhauersymposion, Val dÀrzino, Italien

Ausstellungen

1998
  IN BEWEGUNG, Altenebstorf
1999 KULTURELLE LANDPARTIE, Satemin
 
2000
  SYMPOSIONSAUSSTELLUNG, Obernkirchen
2001
  KUNSTWERK - WERKKUNST, Reinbeker Schloss
2002 WEIBLICHE BILDER DES ERWACHENS,
  Galerie Mesaoo Wrede, HH
  KOPF, Galerie im Haus, Amelinghausen
 
  KUNSTWERK - WERKKUNST, Reinbeker Schloss
2003
  VIER, Atelier Kellerbleek, HH
 
  SYMPOSIONSAUSSTELLUNG, Obernkirchen
  ZWISCHEN DEN WELTEN, Rathaus Bad Segeberg
2004 SKULPTURENSOMMER, Botanischer Garten Kiel
2005 SKULPTURENSOMMER, Botanischer Garten Kiel
2006 WASSER, Galerie im Haus, Amelinghausen
  SKULPTURENSOMMER BISSEE
 
2007 SKULPTURENSOMMER BISSEE
 
  OFFENER GARTEN, Wetzen
 
 
2008 ZU WASSER UND ZU LANDE, Kunsthafen 59, Hamburg
  KUNSTMEILE, Hamburg-Harburg
2009
  MANNS- / WEIBSBILDER, Galerie Klausener, Kollmar
  KUNSTRUNDGANG RADBRUCH
  KNOTEN, Kulturverein Preetz

zur Skulptur und Hingucker